0201 479 106 38 info@pt-zentrum.de

Seminare & Termine

Wir bieten Ihnen…

verschiede Seminare, Fortbildungen und Workshops für Kinder, Jugendliche, Eltern und Fachleute aus verschiedenen Themenbereichen an. Neben unseren festen Gruppenangeboten bieten wir ein halbjährlich wechselndes Kursangebot.

 

Viel Spaß beim Stöbern!

Für Kinder und Jugendliche

Sozial-emotionale Weiterbildungsgruppe für Kinder im Grundschulalter

In dieser Gruppe bilden sich die Kinder durch erlebnispädagogische und kreativtherapeutische Elemente im Bereich ihrer sozialen und emotionalen Kompetenzen weiter. Die Kinder erarbeiten ihre persönlichen Ziele für diese Gruppenphase und gleichen diese in der wöchentlichen Reflektion ab. Durch die Resonanz der Gruppe stärken sich die Kinder bei ihrer individuellen Zielerreichung gegenseitig und entwickeln ein gemeinsames Verständnis von Teamfähigkeit. Sie erleben den positiven Effekt von Toleranz und Wertschätzung und lernen so, offen mit Unterschieden umzugehen und Synergien zu nutzen.

An unserem Standort Herne findet die Gruppe freitags wöchentlich durchlaufend statt. Zurzeit gibt es für die Gruppe eine Warteliste. Anmeldung und Anfrage bitte per E-mail ans Büro.

An unserem Standort Essen findet die Gruppe als geschlossenes Angebot für die Dauer von 10 Terminen statt. Für den Gruppenstart im Sommer 2023 bitte Anmeldung und Anfrage per E-mail ans Büro.

Kontakt: info@pt-zentrum.de

Sommerferien 2023: Gruppenangebote für Kinder und Jugendliche

Die Gruppenangebote werden zurzeit den Anfragen und Interessen entsprechend erstellt. Sie werden bald für die Anmeldung auf der homepage eingefügt.

Anfrage und Anmeldung bitte per E-mail ans Büro.

Ort: PTZ Herne und PTZ Essen

Kontakt: info@pt-zentrum.de

Pädagogisch-therapeutisches Boxen

Neben den zahlreichen positiven Effekten auf der gesundheitlichen Ebene (Muskelaufbau, Core-Stabilisierung und Ausdauer), bietet das Boxen im geschützten Rahmen einen Kanal um gezielt und kontrolliert die positive wie negativ erlebte Energie zu spüren und die daraus resultierende Kraft heraus- und freizulassen und sie aktiv zu lenken. Innere, destruktive Muster können unterbrochen und umgelenkt werden, so wie die Gesamtheit des Körpergedächtnisses mit in den pädagogisch-therapeutischen Prozess einfließen.

Hinzu kommen weiter Aspekte wie:

  • das Erleben von körperlichen Grenzerfahrung und das Erlernen, seinen eigenen Körper wieder zu spüren. Auf diese Weise kann das Körperbewusstsein aktiv gesteigert werden.
  • die Steigerung des eigenen Selbstbewusstseins so wie die Wertschätzung sich selbst gegenüber.
  • das Erlernen von neuen prosozialen und gewaltfreien Verhaltensweisen.
  • der reflektierte Umgang mit der eigenen Körpersprache, sowie der des Gegenübers (Grundlage für ein erfolgreiches Training ist die Fähigkeit sich auf die Partner*in zu konzentrieren und einzulassen).

Das pädagogisch-therapeutische Boxen fördert den Mut, voll und ganz für sich einstehen zu können. Daraus resultierend wird das Verständnis geschult, respektvoll seine eigenen Interessen zu vertreten.

Dieses Angebot findet auf Anfrage bei Frau Kayadelen-Lindner statt. Anfrage und Anmeldung bitte per E-mail ans Büro.

Ort: PTZ Herne Tanzsaal

Uhrzeit: Auf Anfrage 

Kosten: Erstattung im Rahmen der Jugendhilfe. Privatleitung auf Anfrage.

Kontakt: info@pt-zentrum.de

Für Eltern

 Pflegeelterngruppe

Bei diesem Gruppenangebot für Pflegeeltern erwarten Sie neben viel Raum für Austausch, Vernetzung und Intervision, verschiedene Impulsvorträge zu unterschiedlichen Themenbereichen mit internen und externen Referent*innen. Neben der regelmäßigen Teilnahme ist es auch möglich, punktuelle, zu verschiedenen Themenschwerpunkten dazuzukommen.

 

Die Gruppe findet abwechselnd in Essen und Herne statt und wird von Jacqueline Mikoteit und Saskia Schrape begleitet:

Termine: mittwochs

Ort: PTZ Essen oder PTZ Herne

Uhrzeit: 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

 

Zur Anfrage oder Anmeldung senden Sie uns bitte eine E-mail ans Büro.

Kontakt: info@pt-zentrum.de

14.09.2023: Schulfähigkeit

Woran erkenne ich aus heilpädagogischer Sicht die Schulfähigkeit meines Kindes und wie kann ich es fördern und begleiten?

Die Erwartungen und der Druck zu Beginn des Schuleintrittes sind für Eltern und Kinder oft hoch. An diesem Abend erläutert Ihnen Frau Benny den Aufbau der schulischen Fähigkeiten und Fertigkeiten und vermittelt praktische Ideen, wie Sie mit Ihrem Kind mit allen Sinnen und Spaß lernen können und wie viel Lernen schon im kindlichen Spiel steckt.

Anfrage und Anmeldung bitte per E-mail ans Büro.

Ort: Kita St. Gertrud Bochum Wattenscheid

Uhrzeit: 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Kosten: Kostenfrei

Kontakt: info@pt-zentrum.de

Pädagogisch-therapeutisches Boxen

Neben den zahlreichen positiven Effekten auf der gesundheitlichen Ebene (Muskelaufbau, Core-Stabilisierung und Ausdauer), bietet das Boxen im geschützten Rahmen einen Kanal um gezielt und kontrolliert die positive wie negativ erlebte Energie zu spüren und die daraus resultierende Kraft heraus- und freizulassen und sie aktiv zu lenken. Innere, destruktive Muster können unterbrochen und umgelenkt werden, so wie die Gesamtheit des Körpergedächtnisses mit in den pädagogisch-therapeutischen Prozess einfließen.

Hinzu kommen weiter Aspekte wie:

  • das Erleben von körperlichen Grenzerfahrung und das Erlernen, seinen eigenen Körper wieder zu spüren. Auf diese Weise kann das Körperbewusstsein aktiv gesteigert werden.
  • die Steigerung des eigenen Selbstbewusstseins so wie die Wertschätzung sich selbst gegenüber.
  • das Erlernen von neuen prosozialen und gewaltfreien Verhaltensweisen.
  • der reflektierte Umgang mit der eigenen Körpersprache, sowie der des Gegenübers (Grundlage für ein erfolgreiches Training ist die Fähigkeit sich auf die Partner*in zu konzentrieren und einzulassen).

Das pädagogisch-therapeutische Boxen fördert den Mut, voll und ganz für sich einstehen zu können. Daraus resultierend wird das Verständnis geschult, respektvoll seine eigenen Interessen zu vertreten.

Dieses Angebot findet auf Anfrage bei Frau Kayadelen-Lindner statt. Anfrage und Anmeldung bitte per E-mail ans Büro.

Ort: PTZ Herne Tanzsaal

Uhrzeit: auf Anfrage

Kontakt: info@pt-zentrum.de

17.05.2023: EFT Basis Workshop

EFT (Emotional Freedom Techniques) ist ein Konzept aus dem Bereich der energetischen Psychologie. Durch die Klopfakupressur lassen sich Stress-Symptome lindern und negativ erlebte Emotionen neutraler empfinden. Die Technik eignet sich zur Reduktion von Ängsten, zur Stabilisierung vor Prüfungen und zur Verfestigung neuer positiver Handlungsmuster.

In dem Basisworkshop vermittelt Frau Benny die Grundlagen dieser Selbstregulationstechnik und baut mehrere praktische Übungen mit ein.

Anfrage und Anmeldung bitte per E-mail ans Büro.

Ort: PTZ Essen

Uhrzeit: 17:00 bis 19:00 Uhr

Kosten: Kostenfrei

 Kontakt: info@pt-zentrum.de

Für Fachkräfte

27.10.2023: Besonderheiten in der Arbeit mit Eltern mit Traumafolgestörung im Rahmen der Jugendhilfe

Diese Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte, die im Rahmen der Jugendhilfe Eltern mit Traumafolgestörung beraten und begleiten.

In der systemischen Jugendhilfe ist die Arbeit mit dem Gesamtsystem eine der signifikanten Grundlagen. Zu einer besonderen Herausforderung kommt es, wenn neben den Verhaltensbesonderheiten auf der Kinderebene, zusätzlich Traumafolgestörungen auf der Elternebene eine besondere Herangehensweise in der Zusammenarbeit erfordern.

Überlebensstrategien, Triggersituationen bis hin zu Flashbacks ermöglichen es den Betroffenen teilweise nicht, an einem klassischen Beratungs- und Hilfeprozess teil zu nehmen und sich den vorgegebenen Strukturen anzupassen. Trotz des Wunsches nach Hilfe reagieren sie mit Ablehnung oder ausweichendem Verhalten.

An diesem Nachmittag informieren wir über die Besonderheiten im Umgang mit Menschen mit Traumatisierung und wie eine gute Mitwirkungsbereitschaft aufgebaut werden kann. Mit Beispielen aus der Praxis, Raum für Austausch und der Reflektion mitgebrachter Fallbeispiele werden wir das Konzept einer bindungsorientierten und traumazentrierten Elternberatung vorstellen.

Dauer: 4 Stunden

Kosten: 40 € p.P. In der Pauschale sind Getränke, Knabbereien, Infomaterialien und eine Teilnahmebescheinigung enthalten.

Ort: PTZ Herne Tanzsaal

Uhrzeit: 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Anmeldeschluss: bis zum 01.03.2023

Das Seminar findet ab einer Gruppengröße von 8 Teilnehmer*innen statt

Anmeldung und Anfrage per E-mail ans Büro

Kontakt: info@pt-zentrum.de

02.06.2023 In Beziehung bleiben trotz Krisen. Wie auch im Zwangskontext eine gute Mitwirkung erreicht werden kann.

Wir begleiten unsere Klientensysteme auch in schweren Krisensituationen mit einem Bindungs- und beziehungsorientierten Ansatz und unterstützen Sie darin, die vorhandenen Ressourcen zu aktivieren und hilfreiche Lösungen zu entwickeln.

Dieser Ansatz erzielt auch im Rahmen von Schutzkonzepten, Zwangskontexten und Inobhutnahmen eine hohe Mitwirkungsbereitschaft der Klient*innen.

In dieser Veranstaltung geht es darum, die Möglichkeiten dahingehend zu erweitern, dass die Familien die Krisen für sich als Chance nutzen können und durch den offenen und transparenten Umgang des Helfersystems mit diesem in Beziehung bleiben können, für eine langfristige Zusammenarbeit über die Krise hinaus.

Neben den Grundlagen des Ansatzes und den Beispielen aus dem Praxisalltag ist Platz für Austausch und gemeinsamer Reflektion zu mitgebrachten Beispielen.

 

Referentinnen: Svenja Benny Dipl. Heilpädagogin, Systemische Therapeutin DGSF, Systemische Lehrtherapeutin DGSF, Traumatherapeutin PITT, Kinderschutzfachkraft; Saskia Schrape, Dipl. Sozialarbeiterin, Systemische Supervisorin, Systemische Familientherapeutin i.A. Kinderschutzfachkraft

Dauer: 4 Stunden

Kosten: 40 € p.P. In der Pauschale sind Getränke, Knabbereien, Infomaterialien und eine Teilnahmebescheinigung enthalten.

Ort: PTZ Herne Tanzsaal

Uhrzeit: 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Anmeldeschluss: bis zum 25.05.2023

Das Seminar findet ab einer Gruppengröße von 8 Teilnehmer*innen statt

Anmeldung und Anfrage per E-mail ans Büro

Kontakt: info@pt-zentrum.de

Work-Life-Balance. Ein Achtsamer Umgang mit mir Selbst. Workshop für Fachkräfte in Helferberufen

In helfenden Berufen liegt ein Hauptaugenmerk darauf, unsere Klient*innen darin zu unterstützen, einen Zugang zu ihren Ressourcen zu bekommen und einen achtsamen Umgang mit sich selbst und ihrer Umgebung zu finden.

In der Koordination der eigenen beruflichen Herausforderungen, der Alltagsgestaltung und dem Freizeiterleben kann es bei den Helfer*innen oft mal zu einer Dysbalance kommen und der eigene achtsame Umgang gerät aus dem Fokus.

Um wieder zu mehr Energie und einem Gefühl von Entlastung und Entschleunigung zu kommen, helfen Übungen aus dem Bereich der Achtsamkeitslehre. Positiv wie auch negativ erlebte Energien werden wahrgenommen und hilfreich integriert. Die Bewusstheit auf den einzelnen Sinneskanälen wird geschärft.

In diesem Workshop stellt uns Rebekka Kunstmann die Grundlagen der Achtsamkeit vor und lässt sie uns durch praktische Übungen direkt erleben. Im Anschluss ist Zeit und Raum für Fragen und Austausch.

Referentin: Rebekka Kunstmann; staatlich anerkannte Erzieherin, Heilpädagogin B.A. Achtsamkeitslehrerin, Theaterpädagogin

Dauer: 2 ½ Stunden

Kosten: 25 €

Ort: PTZ Herne Tanzsaal

Anmeldeschluss:

Das Treffen findet ab einer Gruppengröße von 10 Teilnehmer*innen statt

Anfrage und Anmeldung bitte per E-mail ans Büro.

 Kontakt: info@pt-zentrum.de

Besonderheiten in der Beratungsarbeit mit Eltern mit FASD

An diesem Nachmittag liegt das Augenmerk auf der Beratungsarbeit von Erwachsenen mit FASD. Im Rahmen der Jugendhilfe begegnen uns neben den Kindern auch Eltern mit der Diagnose Fetale Alkoholspecktrumstörung.  Die Herausforderung, nicht nur sich selbst, sondern auch dem eigenen Kind einen geregelten und sicheren Rahmen zu bieten, fällt ihnen oft schwer.

Wie die Beratungsarbeit auch mit der Diagnose FASD gelingen kann und die Eltern in ihren Kompetenzen gestärkt und unterstützt werden können, wird Thema dieses Seminars sein. Neben dem theoretischen Input geht es auch um die Vermittlung von Handwerkszeug für eine nachhaltige Beratungsarbeit.

Dauer: 2 ½ Stunden

Kosten: 25 € inkl. Handout

Ort: PTZ Herne Tanzsaal

Anmeldeschluss:

Das Treffen findet ab einer Gruppengröße von 10 Teilnehmer*innen statt

Anfrage und Anmeldung bitte per E-mail ans Büro.

 Kontakt: info@pt-zentrum.de

 

Dies und noch mehr…

Sie möchten eins der oben genannten Seminare besuchen? Dann nehmen sie mit uns Kontakt auf!

Für Individualisten:

Wir entwickeln auch gerne mit Ihnen ein passgenaues Angebot, welches Sie für Ihre Einrichtung, oder eine Gruppe buchen können.

 

Fragen oder Gesprächsbedarf?

Kontakt